Digital Transformation Strategy
Digitale Strategien für das AI-Zeitalter
Über vimCloud GmbH
Willkommen bei vimCloud – Ihrem Partner für innovative Digitalisierungsstrategien.
Im Mittelpunkt unserer Leistungen stehen die strategische Beratung und Prozessoptimierung.
Wir unterstützen Unternehmen bei der Analyse, Umsetzung und Steuerung von Business- und IT-Transformationen. Dabei modernisieren wir Geschäftsmodelle, optimieren Prozesse und steigern die Effizienz der IT-Infrastruktur.
Dr. Raoul Hentschel ist Gründer und Geschäftsführer der vimCloud GmbH. Der Wirtschaftsinformatiker ist Autor zahlreicher Fachartikel zu Cloud-Computing, digitaler Transformation und weiteren IT-Themen. Zuvor leitete er über zehn Jahre den Hosting-Dienstleister „Campusspeicher“, der seit 2019 zur Dogado Group gehört.

Unsere Leistungen
Business- und Prozesstransformation
[ 01 ]
Wir analysieren und modernisieren Geschäftsmodelle, optimieren Prozesse durch die Anwendung von Business Process Management und stellen gemeinsam mit Ihnen die Weichen für eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft.
Finanzierungs- und Fördermittelberatung
[ 03 ]
Wir beraten Sie zu Förderungen und Finanzierungen und bringen Ihr Projekt schneller zum Erfolg.
Dabei entwickeln wir das passende Konzept, übernehmen Antrag und Einreichung und sorgen für professionelles Monitoring und Reporting.
Strategische IT-Transformation
[ 02 ]
Wir begleiten Sie bei der digitalen Transformation und stärken das Zusammenspiel von Business und IT.
Dabei modernisieren wir Ihre IT-Infrastruktur und steigern ihre Effizienz. Unsere Expertise umfasst IT-Architektur, Cloud, Datacenter und IT-Organisation.
Auswahlunterstützung und Plattformstrategie
[ 04 ]
Wir beraten Sie bei der Einführung von Cloud- oder ERP-Lösungen, die sich konsequent an Ihren Unternehmenszielen und Ihrer Strategie orientieren.
So reduzieren Sie Komplexität und treffen eine fundierte Entscheidung für den passenden Anbieter.
Erfolgsgeschichten
Erfolgsgeschichten, die unsere Expertise und Erfahrung in der strategischen Beratung und Konzeptarbeit demonstrieren.
ssystems GmbH
Branche:
IT-Dienstleister
Transformation vom Projekt- zum Produktgeschäft: Standardisierte Angebote führten zu effizienteren Prozessen und höherer Skalierbarkeit. Mit der Einführung von Recurring-Revenue-Modellen entstanden planbare Umsätze und stabile Kundenbeziehungen.
Transformation von einer Projektorganisation zu einer agilen Produktorganisation
Entwicklung eines neuen Betriebsmodells
Hanseranking GmbH
Branche:
Online-Marketing
Konzeption, Entwicklung und Betrieb einer hochverfügbaren Cloud-Plattform zur effizienten Auslieferung von Werbeinhalten über eine moderne AdServer-Lösung.
Rollout einer modernen AdServer-Plattform
Erhöhung der Auslieferungsquote und Reduzierung der Fehlerquote
Campusspeicher GmbH
Branche:
Webhosting
Im Rahmen der Digitalisierung der Finanzprozesse erfolgten die Konzeption, Entwicklung und Einführung eines neuen Abrechnungssystems, das die Fakturierung wiederkehrender Zahlungen automatisiert und über standardisierte Schnittstellen nahtlos an Drittsysteme angebunden ist.
Einführung einer automatisierten Fakturierung
Konzeption und Implementierung eines Abrechnungssystems
Forschung & Publikationen
Praxisnahe Forschung und Ergebnisse aus der Wissenschaft
2023
Hentschel, R., Bley, K., Lange, F
A Performance-Based Assessment Approach for Cloud Service Provider Selection.
In: Janssen, M., Pinheiro, L., Matheus, R., Frankenberger, F., Dwivedi, Y., Pappas, I., Mäntymäki, M. (eds) New Sustainable Horizons in Artificial Intelligence and Digital Solutions. 22nd IFIP WG 6.11 Conference on e-Business, e-Services and e-Society, I3E 2023, Curitiba, Brazil, November 9–11, 2023, Proceedings
2021
Hentschel, R., Richter, A., Strahringer, S.
Guidance for Cloud Service Selection: Evaluation of a Cloud Broker Platform
European Conference on Information Systems (ECIS), 2020, Research Papers. 73.
2020
Hentschel, R., Leyh, C. & Egner, M.
Motivationsfaktoren für oder gegen einen Einsatz von Cloud-Lösungen in Kleinstunternehmen
HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik, Band 57, Heft 5, Oktober 2020, S. 961-975.
ECIS 2021 Research Papers. 73. https://aisel.aisnet.org/ecis2021_rp/73